Datenschutz
Datenschutzinformationen
Diese Datenschutzinformationen zum Buhck-Webshop– im Folgenden von uns kurz „Webshop“ genannt – sind modular aufgebaut und beinhalten einen allgemeinen Teil, der als „Datenschutzhinweise“ bezeichnet ist und allgemeine Angaben zum Verantwortlichen sowie zu Ihren Rechten und unseren Pflichten als eben jenem für den Webshop „Verantwortlichen“. In einem zweiten Teil, den wir als „Datenschutzerklärung“ bezeichnet haben, geben wir Ihnen alle wichtigen Informationen zur speziellen (technischen) Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Webshop.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzinformationen zu verändern, soweit dies insbesondere aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich wird. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzinformationen.
Datenschutzhinweise
Wir möchten Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.
1. Verantwortlichkeit Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher:
Freisler Containerdienst GmbH & Co. Fuhr- und Entsorgungsbetrieb KG
Flagentwiet 25-27
22457 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 55 97 93 0
Telefax: +49 (0)40 / 550 32 61
E-Mail: info@freisler.com
Kontakt Datenschutzbeauftragter:
Buhck Umweltberatung GmbH
Ingo Recker
Südring 38
21465 Wentorf
Telefon: +49 (0)40/720000-40
Fax: +49 (0)40/720000-44
E-Mail-Adresse: datenschutz@buhck.de
2. Nutzung Quellen und Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) zulässigerweise gewinnen oder die uns von anderen Unternehmen innerhalb der Buhck Gruppe berechtigt übermittelt werden.
Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten) und Authentifikationsdaten (z. B. Unterschrift). Darüber hinaus können dies auch Daten zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten (z.B. zugesendete Anliegen über E-Mail-Verkehr oder Kontaktformular) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
a) Vertragliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt im Rahmen der Durchführung unserer Vertragsgeschäfte mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach der konkreten Beauftragung/Bestellung und können u. a. die Durchführung von Entsorgungsdienstleistungen oder die Lieferung von Baustoffen umfassen. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den maßgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
b) Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Beispiele: Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Unternehmens, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, Maßnahmen zur Verbesserung der Vertriebsleistungen durch ein gruppenweites Customer-Relationship-Management (nur Geschäftskunden) Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen.
c) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Erhalt Newsletter) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
d) Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1e DSGVO)
Zudem unterliegen wir diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z. B. Steuergesetze). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören u. a. die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.
4. Datenempfänger
Es ist zunächst zu beachten, dass wir zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Daten verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen. Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese die datenschutzrechtlichen Vereinbarungen wahren. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Telekommunikation, Beratung sowie Vertrieb und Marketing.
Darüber hinaus dürfen wir Daten nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder dies insbesondere zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:
-
Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-
Andere Transport- und Entsorgungsunternehmen oder vergleichbare Unternehmen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (je nach Vertrag z. B. Containerstellung, Entsorgungsdienstleistung etc.).
-
Andere Unternehmen der Buhck Gruppe zur Steuerung der Vertriebstätigkeit (nur Gewerbekunden)
5. Übermittlung Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.
6. Dauer der Speicherung von Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
-
Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB), die Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
-
Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Nach den §§ 195ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
7. Datenschutzrechte
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs unter (1) angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben insbesondere gemäß DSGVO folgende Rechte:
-
Sie haben das Recht eine Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
Sie haben das Recht unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
-
Sie haben das Recht dieLöschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
Sie haben das Recht eineEinschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
-
Sie haben das RechtIhre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit");
-
Sie haben das Recht einenWiderspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen.
Der Widerspruch kann eingereicht werden bei dem oben genannten Verantwortlichen.
Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen;
-
Sie haben das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligungjederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
-
Sie haben das Recht sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.
8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder diesen auszuführen, müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sollten Sie uns die notwendigen personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, ist eine Geschäftsbeziehung nicht möglich.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO zur Durchführung der Geschäftsbeziehung. Sollten wir diese Verfahren zukünftig einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Datenschutzerklärung
10. Allgemeine Hinweise zur Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unseren Webshop. Falls Sie über Links auf unserem Webshop auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Beim Besuch unseres Webshops werden aus technischen Gründen die aktuell von Ihrem Gerät verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres Geräts, die von Ihnen betrachteten Seiten sowie ggf. die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL), protokolliert. Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Besuchs unseres Internetauftritts freiwillig mitteilen.
Wir schützen Ihre Daten gegen Zugriffe unberechtigter Dritter, Verlust oder Zerstörung durch den Einsatz neuester Technik (z.B. durch Firewalls).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
11. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder sonstigen Kontaktaufnahme mit uns freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen, die je nach ausgewählter Postleitzahl des Geschäftsgebietes an das logistisch günstigere Partnerunternehmen der Buhck Gruppe weitergeleitet werden.
Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich gelöscht.
12. Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung (Container, Baustoffe und Handelsware) beauftragte Unternehmen weitergegeben.
Die Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, ist mit der Abwicklung der Zahlungen beauftragt. Auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO werden personenbezogene Daten zwischen dem Webshop und der Stripe Payments Europe Ltd. ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung ausgetauscht. Bei diesen personenbezogenen Daten handelt es sich insbesondere um Name und Anschrift, Bankverbindung oder Kreditkartennummer (einschließlich Gültigkeitszeitraum), Rechnungsbetrag sowie Währung und die dazugehörige Transaktionsnummer.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie im Internet unter https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation
13. Allgemeiner Hinweis zu Cookies
Es werden sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund Ihrer in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität des Webshops sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs oder aber auf Basis einer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO), die wir von Ihnen erhalten haben.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden bei Ihrem Besuch des Webshops auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in diesem Fall auf der Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO).
Beim Aufruf unseres Webshops werden Sie über das Setzen von Cookies informiert und können einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Auch können Sie in den Einstellungen Ihres Browser Cookie-Einstellungen verwaltet. Jeder Browser unterscheidet sich, im jeweiligen Hilfemenü jedes Browsers wird beschrieben, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unseres Webshops eingeschränkt sein kann.
14. Webanalyse
Wir nutzen zur Optimierung unseres Webshop Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls die schon weiter oben erklärten „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung des Webshops durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Webshops werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir für unser Webshop Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um so eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google benutzt diese Informationen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung des Webshops auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf dem Webshop zusammenzustellen und um weitere mit der Webshop-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie entscheiden beim Aufruf des Webshops, ob der Cookie gesetzt werden dar und können die Speicherung der Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Webshops vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) von Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/.
15. MATELSO („Telefontracking“)
Unsere Webseite benutzt einen Dienst der Matelso GmbH, Stuttgart.
Wenn Sie auf einer von Matelso für uns geschalteten Rufnummer anrufen, werden Informationen zu dem Telefonat in zum oben beschriebenen Webanalysedienst Google Analytics übertragen.
Matelso liest ferner von unserem Analysedienst gesetzte Cookies oder andere Parameter der von Ihnen besuchten Internetseite aus, zum Beispiel referrer, document path, remote user agent. Die entsprechenden Informationen werden gemäß unseren Weisungen von Matelso verarbeitet und auf Servern in der EU gespeichert. Nähere Informationen finden Sie auf: https://www.matelso.de/privacy.
Sie entscheiden beim Aufruf des Webshops, ob der Cookie gesetzt werden dar und können die Speicherung der Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Webshops vollumfänglich werden nutzen können.
16. Google Maps
Diese Webseite benutzt Google Maps API zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de) entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html).
17. Einbindung von Schriftarten
Zur optisch verbesserten Darstellung verschiedener Informationen auf diesem Webshop werden Google Webfonts (http://www.google.com/webfonts/) verwendet. Die Webfonts werden dabei beim Aufruf der Seite in den Cache des Browsers übertragen, um sie für die Darstellung nutzen zu können. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt.
Beim Aufruf der Seite werden beim Webshop-Besucher keine Cookies gesetzt. Daten, die im Zusammenhang mit dem Seitenaufruf übermittelt werden, werden auf ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Sie werden nicht mit Daten in Verbindung gebracht, die ggf. im Zusammenhang mit der parallelen Nutzung von authentifizierten Google-Diensten wie Gmail erhoben oder genutzt werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden (bspw. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery für Firefox.) Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.
Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google Webfonts erhalten Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq#Privacy Allgemeine Informationen zum Datenschutz sind im Google Privacy Center abrufbar unter: http://www.google.com/intl/de-DE/privacy/
18. Hinweis zum Retargeting
Dieser Webshop verwendet keine Retargeting-Technologie (Retargeting-Technologien ermöglichen, auf Websites unserer Partner gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Produkte interessiert haben).
19. Hinweise zu Social Plugins
Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz 'Facebook Social Plugin' zu erkennen. Wenn Sie z.B. den 'Gefällt mir' Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Website Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://www.facebook.com/policy.php). Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webshop über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Webshops bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem 'Facebook Blocker'.
Auf diesem Webshop wird der “XING Share-Button” eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über den Browser des Nutzers kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG (“XING”) aufgebaut, mit denen die “XING Share-Button”-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf dieses Angebotes. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum “XING Share-Button” und ergänzende Informationen können die Nutzer auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Zum Einbinden von Videos wird der Anbieter YouTube eingesetzt. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit.
Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten – sobald Sie auf den entsprechenden Start-Button eines Videos klicken - direkt Ihrem Konto zugeordnet. Falls Sie eine solche Zuordnung bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Google speichert Ihre Daten (auch wenn Sie nicht eingeloggt sind) als Nutzungsprofile und wertet diese – auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit.f) DSGVO bzw. eines berechtigten Interesses von Google beispielsweise im Hinblick auf personalisierte Werbung oder Marktforschung - aus. Ihnen steht grundsätzlich ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich hierzu an YouTube wenden müssen.
Auch führt das Klicken des Start-Buttons zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.
Stand: Juni 2020